Zeitungsausschnitte, Presseerklärungen:
Stritt, Marie: Altes und Neues vom Bund Deutscher Frauenvereine, 01.09.1925;
Bäumer, Gertrud: Der Meinungskampf um den Paragraphen 218 St.G.B., September 1925;
G.D.F.: Die 14. Generalversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine, 27.09.1925;
Das deutsche Frauenparlament, 07.10.1925;
v.W.: Der Bund Deutscher Frauenvereine, 29.09.1925;
14. Generalversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine, Dresden vom 4. bis 7. Oktober 1925, September 1925;
Matz, Elsa: Der Frauenwille in der gegenwärtigen Gesetzgebung auf dem Gebiet der Volkskultur (Referat zur Generalversammlung), September 1925;
Ulich-Beil, Else: Die gegenwärtige sozialhygienische Gesetzgebung(Referat zur Generalversammlung), September 1925;
Keyserlingk, Margarete von: Die Bedeutung der Frauenorganisation für die Vertretung des weiblichen Kulturwillens (Referat zur Generalversammlung), September 1925;
14. Generalversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine, Dresden vom 4. bis 7. Oktober 1925 (Bericht);
Der Bund Deutscher Frauenvereine in Dresden, 08.10.1925;
Watter, Helene von: Tagung des Bundes Deutscher Frauenvereine, 08.10.1925;
Edelheim, Margarete: Die Frau im Kulturleben des Volkes, 09.10.1925;
Prilipp, Beda: Die Dresdner Tagung des Bundes Deutscher Frauenvereine, 10.10.1925;
Schauer-Meyer, Maria: Die Dresdner Frauentagung, 11.10.1925;
Koerber, Lenka von: Bund Deutscher Frauenvereine, 13.10.1925;
Dr. J.Sz.: Die Dresdner Tagung des Bundes Deutscher Frauenvereine, 14.10.1925;
Die Frauenvereine in Dresden, 14.10.1925;
Prilipp, Beda: Der Bund Deutscher Frauenvereine in Dresden;
Interne Korrespondenz zur Flaggenfrage, 16.10.1925;
ky.: Zur Bundestagung in Dresden, 16.10.1925;
Frobenius, Else: Der Tag der Frauen, 17.10.1925;
Winnecke, Hedwig: Der Wille der deutschen Frau, 04.11.1925;
Caemmerer, Margarete: Frauenwille und Volkskultur, 18.10.1925;
Prilipp, Beda: Rückblick auf die Dresdner Tagung des Bundes Deutscher Frauenvereine, 22.10.1935;
Keyserlingk, Margarete: Die Behandlung des § 218 bei der Generalversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine, 22.10.1925;
Thielemann, Elisabeth: Frauenwille und Volkskultur, 23.10.1925;
Wahlwerbung des Zentrums, 23.10.1925;
Berliner Stadtverband. Organ des Stadtverbandes der Berliner Frauenvereine, 1.Jg., Nr.29, , 05.11.1925;
Von der Dresdner Bundestagung, 05.11.1925;
Wolff, Irma: Die Tagung der Frauenvereine, 10.11.1925;
Winnecke, Hedwig: Frauenwille und Volkskultur;
Der Bund Deutscher Frauenvereine fordert;
Frauenarbeit im Volksdienst. Die Rheinische Frauenliga in Würzburg, 09.10.1925;
Frauenarbeit im Volksdienst, 10.10.1925;
Frauenarbeit im Volksdienst, 12.10.1925;
Die Rheinische Frauenliga in Würzburg, 11.10.1925;
Tagung der Rheinischen Frauenliga;
Frauenarbeit und Volksdienst, 18.10.1925;
Tagung der Rheinischen Frauenliga in Würzburg, 15.10.1925;
Frauenarbeit im Volksdienst, 23.10.1925;
Aus der evangelischen Frauenarbeit, 18.11.1925;
H.F.: Altershilfe der deutschen Frauenbewegung, 27.11.1925;
Evangelischer Frauentag Deutschlands, 06.02.1926;
Der evangelische Frauentag, Juni 1926;
3. Evangelischer Frauentag Deutschlands, 05.06.1926;
Dritter Evangelischer Frauentag Deutschlands, 05.06.1926;
Dritter Evangelischer Frauentag, 02,.06.1926;
MS.: Dritter Evangelischer Frauentag, 08,.06.1926;
Die Forderungen der evangelischen Frauen an den Gesetzgeber, 15.06.1926;
Die Forderungen der evangelischen Frauen an den Gesetzgeber, 02.06.1926;
Der dritte Evangelische Frauentag in Darmstadt, 17.06.1926;
Stimmungsbilder aus Darmstadt, 24.06.1926;
Evangelischer Frauentag Deutschlands, 26.05.1926;
Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, 01.06.1926;
Dritter Evangelischer Frauentag Deutschlands, 05.06.1926;
Evangelischer Frauentag, 04.06.1926;
Zum dritten Evangelischen Frauentag Deutschlands, 30.05.1926;
3, Evang. Frauentag, 25.05.1926;
Zur Eröffnung des 3. Evangelischen Frauentags, 28.05.1926;
Forderungen der evangelischen Frauen an den Gesetzgeber;
Evangelischer Frauentag Deutschlands, 29.05.1926;
Dritter Evangelischer Frauentag Deutschlands, 30.05.1926;
Tagung des Verbandes evang. Religionslehrerinnen, 28.05.1926;
Verband evangelischer Religionslehrerinnen, 26.05.1926;
Vom Verband evangelischer Religionslehrerinnen, 28.05.1926;
Vom Verband evangelischer Religionslehrerinnen, 01.06.1926;
Tagung des Verbandes evang. Religionslehrerinnen;
Zur Tagung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Köln, 28.-31.10.1926, 28.10.1926;
Magnus-Hausen, Frances: Luise Ottos Eintritt ins politische Leben, 28.10.1926;
Pohlschröder-Hahn, Hedwig: Die Frau im Stadtparlament, 28.10.1926;
Schreiber, Adele: Frauenarbeit für Frieden und Völkerbund, 28.10.1926;
Kirchlich-soziale Frauenbewegung, 11.11.1926;
Beckmann, Emmy: Die Frauen und die Jugend, 20.07.1927;
Die Front der Frauen. Tagung des Bundes Deutscher Frauenvereine, 05.10.1927;
Die Eisenacher Tagung der Frauenvereine, 05.10.1927;
Prilipp, Beda: Schlußwort zur Eisenacher Tagung, 06.10.1927;
Edelheim, Margarete: Die Partei der Frauen, 06.10.1927;
Prilipp, Beda: Frauenwille zur Macht, , 07.10.1927;
Abschluß der Frauentagung in Eisenach, 07.10.1927;
Jellinek, Camilla: Frauenvereine und Staatsbürgerinnenverband, 09.10.1927;
Reicke, Ilse: Frauenarbeit über den Parteien, 12.10.1927;
B.P.: Der Kampf um die Fraueneinheit, 16.10.1927;
Koerber, Lenka von: Tagung des Bundes Deutscher Frauenvereine, 17.10.1927;
Der Deutsche Frauenkampfbund und seine Ziele, 31.01.1931;
Heerdegen, Ruth: Frauenarbeit im Deutschen Ostbund, 1928;
Wider die Mode der kniefreien Kleider, 25.03.1928;
Deutsche Zukunft in Gefahr! Aufruf des Deutschen Frauenkampfbundes;
M.A.: Tagung des Gesamtverbandes evangelischer Arbeiterinnenvereine, 26.05.1928;
4. Evangelischer Frauentag Deutschlands, 27.05.1928;
Zum 4. Evangelischen Frauentag in Braunschweig, 30.05.1928;
Vierter Ev. Frauentag Deutschlands, 01.06.1928;
Der 4. evangelische Frauentag Deutschlands, 04.06.1928;
Der vierte evangelische Frauentag Deutschlands, 05.06.1928;
Mitarbeit der Frau an den Aufgaben der Zeit, 05.06.1928;
Der vierte evangelische Frauentag Deutschlands, 05.06.1928;
Der vierte evangelische Frauentag Deutschlands, 06.06.1928;
4. Evangelischer Frauentag Deutschlands, 06.06.1928;
Die evangelische Frau und die Erneuerung des Volkes, 06.06.1928;
Der vierte evangelische Frauentag Deutschlands, 07.06.1928;
Herbst: Den evangelischen Frauen zum Gruß!;
Die Erneuerung des Volkes;
Reformatorisches Christentum und die Gemeinschaftsordnung der Menschen auf dem 4. Evangelischen Frauentag Deutschlands, Vortragsentwurf;
E.Z.: Der internationale Frauenbund in Paris, 16.07.1934;
Probleme der Hauswirtschaft. Der V. internationale Kongreß für Hauswirtschaftsunterricht, 20.08.1934;
Daeglau, Greta: Hauswirtschaft - international betrachtet, 28.08.1934;
Der Volkstumskampf der deutschen Frauen. Reichstagung der Auslandsabteilung im Deutschen Frauenwerk, 15.05.1935;