Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Manuskripte und Notizen des Pfarrers Gratianus aus Hengen zur Geschichte von Urach und Umgebung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4093
Fach IV, Fasz. 63
Jurismappe OA Urach
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
[um 1819-1823]
Enthält v.a.: Chronologische Übersicht der Geschichte der Stadt und des alten Amts Urach, Jahre 650-1823, mit Index; betrifft auch Orte in den OÄ Reutlingen, Münsingen, Ehingen und Riedlingen; Tagesdatum von Jahrmärkten, Orte auf und unter der Alb; Liste: Getreide- und Weinpreise 1275-1743 (bis 1470 Esslingen und Cannstatt, auch Stuttgart, 1 mal Waiblingen, ab 1471 nur Tübingen); Chronologische Übersicht: Ernteergebnisse [in Altwürttemberg] 1275-1439, v.a. betr. Wein.
STB
1 Bü
Archivale
Gratianus; Karl Christian, Pfarrer in Hengen, A
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Bad Urach RT
Ehingen (Donau) UL; OA, Orte
Esslingen am Neckar ES
Münsingen RT; OA, Orte
Reutlingen RT; OA, Orte
Riedlingen BC; OA, Orte
Stuttgart S
Tübingen TÜ
Waiblingen WN