In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Manuskripte und Notizen des Pfarrers Gratianus aus Hengen zur Geschichte von Urach und Umgebung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4093
Fach IV, Fasz. 63
Jurismappe OA Urach
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
[um 1819-1823]
Enthält v.a.: Chronologische Übersicht der Geschichte der Stadt und des alten Amts Urach, Jahre 650-1823, mit Index; betrifft auch Orte in den OÄ Reutlingen, Münsingen, Ehingen und Riedlingen; Tagesdatum von Jahrmärkten, Orte auf und unter der Alb; Liste: Getreide- und Weinpreise 1275-1743 (bis 1470 Esslingen und Cannstatt, auch Stuttgart, 1 mal Waiblingen, ab 1471 nur Tübingen); Chronologische Übersicht: Ernteergebnisse [in Altwürttemberg] 1275-1439, v.a. betr. Wein.
STB
1 Bü
Archivale
Gratianus; Karl Christian, Pfarrer in Hengen, A
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Bad Urach RT
Ehingen (Donau) UL; OA, Orte
Esslingen am Neckar ES
Münsingen RT; OA, Orte
Reutlingen RT; OA, Orte
Riedlingen BC; OA, Orte
Stuttgart S
Tübingen TÜ
Waiblingen WN