In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Neumann, Dr. Heinrich Christlieb * 1780, 05.03.1865 in Breslau. seit 1807 Oberlehrer an der jüdischen Schule in Breslau, seit 1831 Lektor der hebräischen und rabbinischen Sprache an der Universität Breslau
Neumann, Dr. Heinrich Christlieb * 1780, 05.03.1865 in Breslau. seit 1807 Oberlehrer an der jüdischen Schule in Breslau, seit 1831 Lektor der hebräischen und rabbinischen Sprache an der Universität Breslau
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.14 Buchstabe N
1824 - 1865
Enthält u.a.:
- Beantragung einer Anstellung als christlicher Lehrer an einer Universität oder Schule, dabei Doktordiplom von 1819, 1824
- Hinweis auf Religionswechsel
- Ablehnung einer Anstellung, 1825
- Bewilligungen finanzieller Unterstützungen und Gewährung eines Wartegeldes, ab 1826
- Bewilligungen von Unterstützungen für das Studium des Sohnes Karl Paul Ludwig Neumann, dabei Entlassungszeugnis vom Gymnasiums in Breslau 1828, 1828-1833
- Stellungnahme des Provinzialschulkollegiums in Breslau über eine mögliche Anstellung Neumanns, 1830
- Gutachten über eine Prüfung Neumanns durch Dr. [Heinrich Friedrich Wilhelm] Gesenius, 1831
- Ernennung zum Lektor der hebräischen und rabbinischen Sprache der Universität und Lehrer an einem Gymnasium in Breslau, 1831
- Bewilligungen von Unterstützungen, 1834-1835
- Übersichten der Vorlesungen (1831-1836) und Anzahl der Zuhörer Neumanns an der Universität Breslau, 1836
- Beantragung einer Professur, 1841
- Gutachten der Philosophischen Fakultät der Universität Breslau über eine mögliche Beförderung Neumanns, dabei Übersichten der Vorlesungen (1832-1841) und Anzahl der Zuhörer, 1841
- Besoldungsfragen
- Einleitung der Pensionierung, 1850
- Benachrichtigung über den Tod Neumanns.