Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Neumann, Dr. Heinrich Christlieb * 1780, 05.03.1865 in Breslau. seit 1807 Oberlehrer an der jüdischen Schule in Breslau, seit 1831 Lektor der hebräischen und rabbinischen Sprache an der Universität Breslau
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Neumann, Dr. Heinrich Christlieb * 1780, 05.03.1865 in Breslau. seit 1807 Oberlehrer an der jüdischen Schule in Breslau, seit 1831 Lektor der hebräischen und rabbinischen Sprache an der Universität Breslau
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.14 Buchstabe N
1824 - 1865
Enthält u.a.:
- Beantragung einer Anstellung als christlicher Lehrer an einer Universität oder Schule, dabei Doktordiplom von 1819, 1824
- Hinweis auf Religionswechsel
- Ablehnung einer Anstellung, 1825
- Bewilligungen finanzieller Unterstützungen und Gewährung eines Wartegeldes, ab 1826
- Bewilligungen von Unterstützungen für das Studium des Sohnes Karl Paul Ludwig Neumann, dabei Entlassungszeugnis vom Gymnasiums in Breslau 1828, 1828-1833
- Stellungnahme des Provinzialschulkollegiums in Breslau über eine mögliche Anstellung Neumanns, 1830
- Gutachten über eine Prüfung Neumanns durch Dr. [Heinrich Friedrich Wilhelm] Gesenius, 1831
- Ernennung zum Lektor der hebräischen und rabbinischen Sprache der Universität und Lehrer an einem Gymnasium in Breslau, 1831
- Bewilligungen von Unterstützungen, 1834-1835
- Übersichten der Vorlesungen (1831-1836) und Anzahl der Zuhörer Neumanns an der Universität Breslau, 1836
- Beantragung einer Professur, 1841
- Gutachten der Philosophischen Fakultät der Universität Breslau über eine mögliche Beförderung Neumanns, dabei Übersichten der Vorlesungen (1832-1841) und Anzahl der Zuhörer, 1841
- Besoldungsfragen
- Einleitung der Pensionierung, 1850
- Benachrichtigung über den Tod Neumanns.