Suchergebnisse
  • 2.018 von 13.749

Ratsältere, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm bekennen: Vor dem versammelten Rat erscheinen der Ulmer Bürger und Lehrer der dritten Klasse Johann Georg Klein als Bräutigam und die ledige Ulmer Bürgerin Magdalena Lohrmann als Braut. Begleitet werden sie von dem Goldarbeiter Karl Ludwig Wieland und dem Leprosenvater Jakob Ziegler als Pfleger der Tochter Anna Katharina des Bräutigams aus seiner vorigen und dritten Ehe mit Veronika geborene Kaufmann sowie dem Schwanenwirt [abgegangene Wirtschaft Zum Schwanen, Bereich Weinhof 15] Johann Michael Kümmel als Beistand der Braut. Die Brautleute haben dem Rat einen zwischen ihnen geschlossenen Ehevertrag vorgelegt und um dessen Bestätigung gebeten, da die Tochter des Bräutigams aus seiner vorigen Ehe noch minderjährig ist und damit der Pflegschaft des Rats untersteht. Nach Prüfung des Vertrags entscheidet der Rat, dass dieser gemäß den Bestimmungen des Ulmer Stadtrechts geschlossen wurde und eine ausreichende Versorgung der Tochter aus der vorigen Ehe vorsieht. Daher kann er unter dem Stadtgerichtssiegel ausgefertigt werden und erlangt dann Rechtskraft.

Vollständigen Titel anzeigen
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Objekt beim Datenpartner
Loading...