In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Weist ihn nachdrücklich darauf hin, dass seine politischen Anschauungen nicht denen von ihr und ihrem Mann entsprechen
Sammlung "Gottfried und Johanna Kinkel" >> II. Teilsammlung Johanna Kinkel >> II.1. Korrespondenz >> II.1.1. Briefe aus der Berliner und Bonner Zeit (1831-1850)
15. August 1850
Enthält: auch: erwähnt Heinrich Freiherr von Gagern, der sich möglicherweise in Holstein rehabilitieren kann, was bei Ernst Moritz Arndt nicht möglich sein dürfte; über das Erscheinen des Buches von Strodtmann ["Gottfried Kinkel. Wahrheit ohne Dichtung"] ist sie nicht glücklich; schließt mit einem Bericht über Kinkels Lage im Zuchthaus Spandau
Darin: beiliegender Briefumschlag Kinkels an Schlönbach von 1841