In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Blick durch ein gotisches Fenster auf die Frauenstr. 23 (heutige Post), die Einmündung der Bockgasse und die Dreikönigskapelle.
Die Dreikönigskapelle stand Ecke Frauenstraße/Bockgasse.
Die Familie Krafft hatte 1332 eine Kapelle gestiftet.
1597-99 und 1744 wurde sie stark renoviert und teilweise erneuert. 1846 wandelte man sie in ein Wohnhaus um (heute zerstört).
Im Westen tritt ein hoher Turm zur Hälfte aus der Westwand hervor. Im Osten steht neben dem Chor ein niederer Turm.
Hinter der Kirche: ein Teil der Bockgasse 2.
Im Vordergrund: Mann, Kind, Hund und ein Paar.
- Rückseite des Blatts: Detail eines Ornaments mit Bleistift gezeichnet.
Archivale
Bildgröße (H. x Br. in cm): 10,9 x 7,7
Herstellungstechnik: Bleistift, mit Tusche laviert, auf Papier aufgeklebt
Bezeichnung auf dem Original: Bleistift u.M.: "Dreikönigskirche"
Künstler: Eduard Mauch (1800-1874)
Verweise/Literatur: Schef 10 024
Nachdruck: Hrsg.: Specker/Tüchle, Kirchen und Klöster in Ulm, Ulm 1979, S. 528