In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bischof Marquard zu Speyer (erwählt und bestätigt) bekundet, dass er Götz von Berlichingen das Schloss Hornberg sowie die Dörfer Neckarzimmern, Steinbach und Haßmersheim samt Zugehörungen zu Mannlehen verliehen hat.
Bischof Marquard zu Speyer (erwählt und bestätigt) bekundet, dass er Götz von Berlichingen das Schloss Hornberg sowie die Dörfer Neckarzimmern, Steinbach und Haßmersheim samt Zugehörungen zu Mannlehen verliehen hat.
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Nr. 319
10 [gestrichen]; L; N; Horn 6.
69 von Gemmingen-Hornberg Nr. U 319
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden
Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden >> 16. Jahrhundert >> Aussteller >> Geistliche Herrschaften >> Speyer
1561 März 11 (uff dhinstag nach Oculi)
Urkunden
Deutsch
Literatur: Teildruck der Urkunde in: Adolf ZELLER, Burg Hornberg am Neckar, Leipzig 1903, S. 56 Nr. 44.
Ausstellungsort: Udenheim
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel anhängend
Vermerke: Rückvermerke vorhanden. Taxvermerk: Taxa vier taler.