In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kurfürst Philipp von der Pfalz nimmt das Dorf "Callery" für 12 Jahre in seinen Schirm, wofür die Einwohner jährlich zu St. Martinstag [11.11.] 10 Gulden Schirmgeld reichen sollen.
Kurfürst Philipp von der Pfalz nimmt das Dorf "Callery" für 12 Jahre in seinen Schirm, wofür die Einwohner jährlich zu St. Martinstag [11.11.] 10 Gulden Schirmgeld reichen sollen.
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 33
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
1488 September 17 (uff mitwoch nach exaltacionis sancte crucis)
fol. 66v [alt: 17v]
Urkunden
Ausstellungsort: Heidelberg
Unvollständige Abschrift; Vermerk, dass die Urkunde in gleicher Weise wie der darüber stehende Schirmbrief für Saaralben und Hambach ausgestellt wurde (Nr. 32). Der Ort konnte nicht identifiziert werden, wobei die o. g. Bestimmungen nahelegen, dass er im elsässisch-lothringischen Raum liegt.