In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Bäcker Johan Rokeloese u. Elisabeth Konerding (gegenüber dem Stadtkeller in Überwasser), vom 13. März 1661, verkündet am 23. September 1667.
Testament der Eheleute Bäcker Johan Rokeloese u. Elisabeth Konerding (gegenüber dem Stadtkeller in Überwasser), vom 13. März 1661, verkündet am 23. September 1667.
Enthält: Der Mann setzt als Erben ein seine Söhne Friedrich und Bernard und ordnet Vermächtnisse an für 1. Johan, Gertrud, Maria und Friedrich, Kinder seines Sohnes Bernard, 2. seinen Bruder Vikar Joachim Rokeloese, 3. Joachim und Agnes, Kinder seines + Bruders Henrich Rokeloese, 4. Anna und Richtmod, Kinder seines + Bruders Rudolf R., 5. Gertrud Hauge, Witwe Bonstrup, im Dorf Greven, Tochter der Schwester seiner + Frau, und deren Tochter Margarete Bonstrup, Frau Johan Kleine daselbst, 6. Witwe Elsken Herbers. Sein Sohn Johan ist im Franziskanerorden. - Die Frau setzt als Erben ein ihre Töchter Gertrud, Margarete und Elsebe u. ordnet Vermächtnisse an für ihre Patin Elsebe, Kind des Johan Göke. Zeugen: Bernard Meyer, Ratstürwärter, u. Henrich Vorspoel, Schneideramtsverwandter. Von Rats wegen: Everhard Roters.