In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kontributionen von monatlich 1200 Talern an die schwedische/französische Besatzung
Enthält: Bemühungen Johann Caspar Helblings in Breisach um Abwendung der Beiträge der Universität; namentliche Listen der Beiträge der Universitätsangehörigen und Stiftungen; Zwangseintreibung durch Besetzung der Burse und Verhaftung Johannes Fautschs; Supplikationen um Erlaß der Kontributionen bzw. Zahlungsaufschub u.a. an Bernhard von Weimar, die sächsische Regierung in Breisach, den schwedischen Generalauditor Georg Wälcker, Generalmajor Johann Ludwig von Erlach, Kardinal Armand-Jean Richelieu, Generalkommissar v1641, Baron von Oisonville, 1642; schrittweise Reduzierung des Beitrags der Universität; Umlage der Kontribution auch auf die Jesuiten; Aufstellung aller gelieferten Gelder seit 1632; Verkauf von Schuldverschreibungen u.a. der Stadt zur Bezahlung der Kontributionen; Versetztes Silbergeschirr; Passierschein für Syndikus David Schaeffer zur Liquidation von Kapitalien in der Schweiz; Liste ausstehender Kapitalien, 1642; Vermittlung durch den Kapuzinerabt in Breisach;