In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz von Franz Wieland, chronologisch geordnet (wenn nicht anders bezeichnet, Briefe und Postkarten an Wieland; undatierte Briefe am Ende)
Nachlass Wieland, Franz >> Nachlässe >> Nachlass Wieland, Franz >> 2. Korrespondenzen
1897
Enthält: - Gäch, Albert (3.1.1897, Schwarzach)- Fuchs, Jakob, Bürgermeister (1.2.1897, Ledering)- Spanner, Franz (3.2.1897 und 7.2.1897, Eschenbach)- Leiß (?), Josef (13.2.1897, Stamsried)- Nueßl (?), G., Kaufmann (19.2.1897, Tiefenbach)- Spanner, Franz (20.2.1897, Eschenbach)- Lorenz, Georg, Gastwirt (22.2.1897, Stampfing)- Schäfer, Karl (24.2.1897, Pondorf)- Memminger, Anton, Herausgeber der Neuen Bayerischen Landeszeitung (Organ des Fränkischen Bauernbundes) (27.2.1897, Würzburg)- Hofmeister, M., Mühlenbesitzer (27.2.1897, Eggmühl; leichter Mäusefraß)- Mannhardt (?), N.N., Bürgermeister und Ökonom (8.3.1897, Schwabhausen)- Schwab, Alois (18.3.1897, München)- Riebenack, Johann, Gutsbesitzer (19.3.1897, Weilheim; Mäußefraß)- Schwab, Alois (31.3.1897, München)- Deckner, Albert, Kaufmann (4.4.1897, Pörnbach; leichter Papier- und Textverlust durch Mäusefraß)- Zeitler, M[athias], Redakteur der [Pfarrkirchener] Bundes-Zeitung (4.4.1897 und 5.4.1897, Pfarrkirchen)- Schwab, Alois (5.5.1897 und 8.8.1897, München)- Kammermayer, Josef, Bürgermeister (15.4.1897, Neukirchen)- N.N. (15.4.1897, Münchsdorf; Brief wohl unvollständig, Unterschrift fehlt)- Schwab, Alois (20.4.1897, München)- Zeitler, M[athias], Redakteur der [Pfarrkirchener] Bundes-Zeitung (25.4.1897, Pfarrkirchen)- [Memminger, Anton, Herausgeber der Neuen Bayerischen Landeszeitung (Organ des Fränkischen Bauernbundes)] (30.4.1897, Würzburg; Brief ist unnvollständig, Unterschrift fehlt)- Lanzinger, Josef (1.5.1897, Grucking)- Münsterer, Franz Xaver, Guts- und Brauereibesitzer (6.5.1897, Altheim)- Zimmermann, Johann, Malzfabrikant (14.5.1897, Weißenhorn)- Rohrmüller, Michael (16.5.1897, Aiglsbach)- Köhler, Philipp, Mitglied des Reichstags, Vorsitzender des mitteldeutschen Bauernbundes (18.5.1897, Berlin)- Kirchenbauer, Eduard (19.5.1897, Deimhausen)- Schwab, Alois (21.5.1897, München)- Kösel, Josef, Buchhändler (21.5.1897, Kempten)- Gulder, Friedrich (27.5.1897, Güntersdorf)- Hofer, N.N. [29.[5.1897?], Niederhausen; Textverlust durch Mäusefraß)- Braun, Adalbert (30.5.1897, Vorderelexenau)- Braun, Michl, Gastwirt (31.5.1897, Bergham)- Steiger, N.N.; Stadler, N.N.; Mangold, N.N. (2.6.1897, Sattlern)- Schwab, Alois (4.6.1897, München)- Walter, Carl; Rupprecht, Ludwig, Spänglereiinhaber (5.6.1897, Beratzhausen)- Schäfer, Karl (8.6.1897, Pondorf)- Schwab, Alois (9.6.1897, München)- Zeitler, M[athias], Redakteur der [Pfarrkirchener] Bundes-Zeitung (17.6.1897, Pfarrkirchen)- Rupprecht, Ludwig Spänglereiinhaber (17.6.1897, Beratzhausen)- Braun, Michl, Gastwirt (18.6.1897, Bergham)- Zeitler, M[athias] (30.6.1897, Pfarrkirchen)- Zwack, J., Dampfbierbrauerei (30.6.1897, Zwiesel)- Zeitler, M[athias] (6.7.1897, Pfarrkirchen)- Bachmeier, Benedikt, Landwirt, Reichstagsabgeordneter (11.7.1897, Mitterhaarbach)- Kiendl, Anton, Ökonom und Brennereibesitzer (15.7.1897, Neufahrn)- Schwab, Alois (22.7.1897, München)- Neuner, Georg, Holz- und Kartoffelgeschäft (24.7.1897, Pfreimd)- Wenng, Ludwig, Landesausschuss der "Bayerischen Reformpartei" (Antisemitische Volkspartei) (28.7.1897, München)- Schmittner, N.N., Bezirksobmann für Velden-Vilsbiburg an Joseph Eßlinger, Bierbrauer zu Leiblfing (1.8.1897, Velden)- Eßlinger, Joseph (6.8.1897, Leiblfing)- Schart, Josef, Schullehrer (2.8.1897, Schönau)- Schunk, Martin, Mühlen- und Sägewerksbesitzer (8.8.1897, Waltershausen)- Fuchs, Jakob (9.8.1897, Ledering)- Kiendl, Anton (13.8.1897, Neufahrn; Papier- und Textverlust durch Mäußefraß))- Völkh, Joseph Georg; Greif, Mathias (15.8.1897, Großenbuch)- Zeitler, M[athias] (19.8.1897, Pfarrkirchen)- Müller, Carl; Müller, A. jun., Kolonialwaren (5.9.1897, München)- Waasmaier, Jakob, Wirt (7.9.1897, Hailing)- Schwab, Alois (18.9.1897, München; Blatt fast durchgerissen)- Weinmayer, N.N. (21.9.1897, Tölz)- Kleitner, Dr. Leonhard, Gymnasiallehrer und ehem. Landtagsabgeordneter der Bayerischen Patriotenpartei (29.9.1897, München)- Schwab, Alois (30.9.1897, München)- Müller, Carl, Bahnpostlager (2.10.1897, München)- Zeller, Josef (4.10.1897, Mengkofen)- Staedele, Anton, Volkszeitung, Bauernbundredakteur, Landtagsabgeordneter (5.10.1897, München)- Braun, Adalbert, Landtagsabgeordneter; Wimmer, Joseph, Landtagsabgeordneter (14.10.1897, München)- Riebenack, Johann, Gutsbesitzer (16.10.[1897?], Weilheim)- Memminger, Anton (22.10.1897, Würzburg)- Erhardt, Max, Gutsbesitzer und Posthalter (30.10.1897, Hagenheim)- Jordan, Creszens, Kondukteurswitwe (3.11.1897, Pfarrkirchen)- Waasmaier, Jakob, Wirt (8.11.1897, Hailing)- Nagler, M., Präsident des Direktoriums der II. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung München 1898, die Übersendung einer Eintrittkarte betr. (12.11.1897, München)- Sinzinger, Hans, Kaufmann zu Pfarrkirchen (13.11.1897, München)- Kleitner, Leonhard an Vilsmeier, Martin (16.11.1897, München)- Vilsmeier, Martin, Großbauer (21.11.1897, Rempelkofen) - Memminger, Anton (27.11.1897, Würzburg; die Verlegung des Sitzes des Bayerischen Bauernbundes von Würzburg nach Straubing betr.)- Mergenhagen, J. (25.11.1897, Leuchtenberg)- Habereder, Johann (9.12.1897, Tittling)- Heider, Franz (12.12.1897, [Ort unleserlich])- Memminger, Anton (13.12.1897 (2 Briefe), 14.12.1897, Würzburg)- Strecker (16.12.1897, München)- Sinzinger, Hans (20.12.1897, München)- Steinbauer, N.N., Bürgermeister (22.12.1897, Altrandsberg)- Schwab, Alois (23.12.1897 und 29.12.1897, München)- [anonym] (o.D., wohl Dezember 1897, "aus dem Allgäu"; Lehrer gegen die Gebühren der Pfarrer betr.)- Naudinger, Joseph (o.D., wohl 1897; Metten)- Lang, Franz (o.D., wohl 1897; o.O.; Brief fragmentarisch)- Schwab, Alois (o.D., wohl 1897; o.O.; Brief fragmentarisch, S. 1 - 2 sowie S. 5 f. fehlen; Papier- und Textverlust durch Mäusefraß)- Weidmann, N.N., Lehrer (o.D., wohl 1897; Hofstetten)- [anonym ?] (o.D., wohl 1897; o.O.; Erinnerung, den Wahlkapf für die Landtagswahl betr.)
Akten
deutsch
Gäch, Albert
Fuchs, Jakob
Spanner, Franz
Leiß, Josef
Nueßl (?), G.
Lorenz, Georg
Schäfer, Karl
Memminger, Anton
Hofmeister, M.
Mannhardt (?), N.N.
Schwab, Alois
Riebenack, Johann
Deckner, Albert
Zeitler, Mathias
Kammermayer, Josef
Lanzinger, Josef
Münsterer, Franz Xaver
Rohrmüller, Michael
Köhler, Philipp
Kirchenbauer, Eduard
Kösel, Josef
Gulder, Friedrich
Hofer, N.N.
Braun, Adalbert
Braun, Michl
Steiger, N.N.
Stadler, N.N.
Mangold, N.N.
Walter, Carl
Rupprecht, Ludwig
Zwack, J.
Bachmeier, Benedikt
Wieland, Franz
Kiendl, Anton
Neuner, Georg
Wenng, Ludwig
Schmittner, N.N.
Eßlinger, Joseph
Schart, Josef
Schunk, Martin
Greif, Mathias
Völkh, Joseph Georg
Müller, Carl
Müller, A.
Waasmaier, Jakob
Schwab, Alois
Weinmayer, N.N.
Kleitner, Leonhard
Zeller, Joseph
Staedele, Anton
Wimmer, Joseph
Erhardt, Max
Jordan, Creszenz
Nagler, M.
Sinzinger, Hans
Kleitner, Leonhard
Vilsmeier, Martin
Mergenhagen, J.
Habereder, Johann
Heider, Franz
Strecker, N.N.
Steinbauer, N.N.
Naudinger, Joseph
Lang, Franz
Schwab, Alois
Weidmann, N.N.