Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Discussio zur Wösten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Schuldner: † Pelzmacher Johan zur Woesten (Woeste, Woestman), verheiratet mit Anna Gotting. Haus: "Die Bunge" an der Ecke der Herrenstraße (siehe Nr. 231). Früherer Eigentümer: 1607 Melchior Wevell. Gläubiger: Bernard Burman † 1642, später dessen Erbe und Bruder Hderman Burman in Lübeck; Gertrud Lageman, Witwe des Laurenz Epping; Jakob von der Tinnen und dessen Ehefrau Anna Bordewick; M. Henrich zum Kampe; Notar Herman Bordewick und dessen Ehefrau Gertrud Elverfelt; Weinhändledr Arnold Wernike; die Kinder des † Wennemar Niehoff, vertreten durch die Vormünder Bäcker Bernard Niehoff (Bruder) und Pelzer Johan Vorheiden; das Kapitel zu St. Martini, vertreten durch den Bursarius Wilhelm Dobbe und den Kanonikus Timan Sickman; Bödeker (Böttcher) Georg Lohaus und dessen Ehefrau Agnes Kleikamp; Wilhelm Wittover und Johan Warendorff, Vikare an St. Martini; Johan Rupe und dessen Ehefrau Kunne Alberding; Domvikar Henrich Rennebrinck; die Armen zur Westen, vertreten durch den Emonitor Henrich Veltwisch; Melchior Hanekow als Provisor der Martinikirche; Lutger Tinnen als Bursarius transaquas; Herman und Laurenz Woeste, Söhne des Schuldners. Anlagen: 1. (siehe Nr. 231) 2. (siehe Nr. 421, Anlage 2) 3. 1473 feria secunda proxima post Vincentii m. (Januar 25), Orig. Perg., Siegel: Rentverkauf. 3 a. 1409 sabbato proximo post festum Pascha (April 13), Abschrift: Rentverkauf. 4. 1440 feria secunda post dominicam Oculi (Februar 28), Abschrift: Rentverkauf. 5. 1452 sabbato proximo post dominicam Reminiscere (März 11), Abschrift: Rentverkauf. 6. 1519 in profesto S. Luciae (Dezember 12), Abschrift: Schenkung der Rente zu 5. An Kloster Mariental/Niesing.