Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Herzoglich württembergisches Gnadenjagen: Woellwarth'sche Suppliken um Neuverleihung, Einräumung des Gnadenjagens gegen Entschädigungsleistungen an Württemberg, Anmahnung von Entschädigungszahlungen, v.a. der Holzabgabe
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Herzoglich württembergisches Gnadenjagen: Woellwarth'sche Suppliken um Neuverleihung, Einräumung des Gnadenjagens gegen Entschädigungsleistungen an Württemberg, Anmahnung von Entschädigungszahlungen, v.a. der Holzabgabe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/3 Bü 1209
Fasc. LXXXIV u. LXXXV
B 36, F. 1
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/3 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher
Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher >> 10. JAGD-, FORST- UND WEIDESACHEN >> 10.1 Jagd
(1475) 1538-1731
Darin: 1) 2 Auszüge aus der Freien Pürsch-Ordnung von 1475: Beschreibung des ellwangischen Ortes Buch (vermutl. Buch, Heubach, Ostalbkreis); - 2) Urkundenabschrift: Vertrag zwischen Otto Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog zu Nieder- und Oberbayern und Herzog Ulrich von Württemberg unter Vermittlung des Markgrafen Ernst von Baden über forstliche Obrig- und Jagdbarkeit zwischen den Ämtern Hochstätt (Lkr. Dillingen), Heidenheim und Stauffen von 1538 Okt. 5; - 3) Entzug des Gnadenjagens wegen ungeziemender Jagd 1620
1 Bü, Qu. 1-71, 1-33
Archivale
Baden; Ernst von, Markgraf
Pfalzgraf bei Rhein; Otto Heinrich
Württemberg; Ulrich von, Herzog
Buch : Heubach AA
Heidenheim an der Brenz HDH
Hochstätt DLG