In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Lukas Klute und Metta Plate vom 1. Dezember 1645, verkündet am 15. Dezember 1645 nach dem Tode des Mannes.
Enthält: Verfügungen betreffen ihre Söhne: 1. Walter, verheiratet, 2. Johan, - dieser hatte ein Kanonikat in Dülmen, hat aber von Johan von Detten ein Kanonikat im alten Dom eingetauscht und dazu ein Kanonikat in Hildesheim ad S. Crucem erworben; 3. Henrich, - dieser hat ein Kanonikat in Fritzlar per resignationem Hw. Wendts erhalten; 4. Christopher, dieser hat in Löwen studiert, er erhält Forderungen an Junker Drolshagen zur Lütkenbeck und Junker Ohr zu Kakesbeck. Ihrem Sohn Johan haben sie ihre „Ansprach“ in Haskenkamp-Erbe zu Hoetmar zediert; von den Pächten erhält er aber nichts, weil sie in diesen Zeiten zu den Schätzungen verwendet werden müssen. Henrich erhält u. a. einen Brief über 200 Th. auf die Witwe Plate zum Bevergern, und über 400 Th. auf Jost Clute, sowie ihre Restforderung an die Erben des Junkers Arnold Schwenken im Emsland. - Sie wohnen in einem Hause an der Hollenbeckerstraße, das sie aus der Diskussion Kramers gekauft haben, besitzen ferner ein Haus am Fischmarkt und das Lobbertman-Erbe zu Greven. Zeugen: Lic. Johan Meinertz u. Christopher Hollingk. Von Rats wegen: Lic. Dietherich Kemner.