In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 947
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.2 Vom Lehrstuhl in Aachen aus geführte Korrespondenz >> 1.2.1 Allgemeine Korrespondenz 1961-1972 (mit Vorakten)
September 1969-Dezember 1971
Enthält u. a.:
Nelly Däs, F. Dahlmann, Gerhard Dambmann (Zweites Deutsches Fernsehen), Arnold Dannenmann (Christliches Jugenddorf Deutschland), Irina Darlée, Verlag Das Beste aus Readers Digest (Ursula Dülberg), Karl Dedecius, Ulrich Dennerlein, les Éditions Denoel (Albert Blanchard; zur französischen Ausgabe von "China nach dem Sturm"), J. J. Derksen (Niederländische Botschaft in Peking), Deutsch-Amerikanisches Institut (Amerika-Häuser in Nürnberg und Regensburg), Deutsch-Indische Gesellschaft, Deutsch-Iranische Gesellschaft (Julius Claussen), Deutsch-Japanische Gesellschaft (H. Schäfer), Deutsche Bibliothek Rom (Michael Freiherr Marschall von Bieberstein), Deutsche China-Gesellschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft (Julius Speer), Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (Gebhardt von Walther; mit Niederschrift über die Sitzung der Studiengruppe für die deutschen Beziehungen zur Sowjetunion und zu den übrigen Ländern des Ostens, 21. Juni 1971, Fotokopie von Typoskript, 40 S.), Deutsche Gesellschaft für Ostasienkunde (Elgar von Randow), Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (Ernst von Eicke, Hans Schumann), Deutsche Presseagentur Peking (Werner Simon), Deutsche Schule Rom (Johannes Machus), Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft, Deutsche Verlagsanstalt (Felix Berner, Eugen Kurz, R. Rottmar, Helmut Weygandt), Deutsche Welle, Redaktion "Deutsche Wochenzeitung", Redaktion "Deutsche Zeitung. Christ und Welt", Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher Bundeswehr-Verband (Arno Taulien, Volland; mit Stellungnahme des Bundeswehr-Verbands zum Rahmenkonzept der Bildungskommission, Typoskript, 12 S.), Deutscher Katholischer Missionsrat, Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk, Schreiben an das Deutsche Jugendinstitut (Maier); Deutsche Kulturinstitute in Kopenhagen (H. Höner) und Stockholm (E. Dahinten); Deutschlandfunk Köln (Henning Frank, Franz Thedieck, Ernst Wagner; mit Ansprache von Frank Thedieck zum Jahreswechsel 1970/71, Typoskript, 5 S.), Deutschostbelgischer Hochschulbund, Hans Dichgans (mit Ders.: "Law Schools in Deutschland?", Artikel in "Anwaltsblatt" Heft 4/1971), Emmy Diemer-Nicolaus, Anneliese Dittmann, Marion Gräfin Dönhoff, Milorad M. Drachkovitch (Hoover Institution on War, Revolution and Peace in Stanford), Emil Dreyer
Deutschland [D]; Beziehungen zur Sowjetunion
Kalifornien [USA]
Rom, Reg. Latium [I]; Deutsche Bibliothek
Rom, Reg. Latium [I]; Deutsche Schule
Sowjetunion; Beziehungen zu Deutschland
China nach dem Sturm
Deutsche Welle (Rundfunksender)
Deutsche Wochenzeitung (Redaktion)
Deutsche Zeitung/Christ und Welt (Redaktion)
Hoover Institution on War, Revolution and Peace in Stanford/Kalifornien
Les Éditons Denoel (Verlag)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)