Search results

1703 Okt. 18, gräfliches Residenzschloß Langenburg Albrecht Wolfgang, Graf von Hohenlohe und Gleichen, Herr zu Langenburg und Kranichfeld, der Grafschaft Hohenlohe Senior und gemeinsamer Lehenadministrator, Direktor des Fränkischen Grafenkollegiums, verleiht Christoph Albrecht von Wollmershausen als Bevollmächtigtem des wegen Kriegsdiensten abwesenden Wilhelm [VIII.] Adelmann von Adelmannsfelden (#121) 2 Güter zu Bronnen (Pronnen) mit allen Zugehörden und gen. Gülten [s. U 95], die die dortigen Beständer Michel Kolb als Nachfolger des Kaspar Kolb und Balthas Fuchs als Nachfolger des Melchior Hägelin zu erbringen haben. Der A. vergibt das Lehen so, wie Wilhelm es für sich und als Bevollmächtigter seines nun +Bruders Johann Christoph [I.] (#114), Fürstpropst und Herr zu Ellwangen, von Johann Friedrich Graf von Hohenlohe, dem Lehen-Administrations-Vorfahren des A., am 24. August 1675 verliehen bekam [s. U 234], durch dessen Tod am 17. Okt. 1702 es heimgefallen ist. Siegler: der A. (Unßer gröser Lehen-Administrations-Insiegel) Ausf. Perg. - 1 Sg. in Holzkapsel, Siegeloblate abg. - U.: der A. - Rv. Altsignatur(en): 17; - II; - 15 (Bleist.); - Nro. 15 1703; - I E 15

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...