In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
u. a.: chemische und bakteriologische Untersuchung des Wasserwerks Kettwig durch das hygienische Institut des Ruhrgebietes, Gelsenkirchen: Kläranlage Kettwig; Hochwasserschäden Kettwig Februar 1946 (nach Sperrung der Eisenbahnbrücke); Bericht über das Wasserwerk Kettwig (u. a.: geschichtliche Entwicklung); Dr. W. Semmler, "Grundwasser und Quellen im ausgehenden Oberkarbon bei Kettwig", 1936; Gutachten über die Wassergewinnungsmöglichkeiten von zusätzlich 2 Mill. cbm bei Kettwig (Bergschule zu Saarbrücken, 1944); Stadtplan der Stadt Kettwig 1939 (mit Einzeichnung des Wasserrohrnetzes); Hydrogeologische Karte der Umgebung von Essen, Kettwig und Mülheim