Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Wasserversorgung der Stadt Kettwig
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
u. a.: chemische und bakteriologische Untersuchung des Wasserwerks Kettwig durch das hygienische Institut des Ruhrgebietes, Gelsenkirchen: Kläranlage Kettwig; Hochwasserschäden Kettwig Februar 1946 (nach Sperrung der Eisenbahnbrücke); Bericht über das Wasserwerk Kettwig (u. a.: geschichtliche Entwicklung); Dr. W. Semmler, "Grundwasser und Quellen im ausgehenden Oberkarbon bei Kettwig", 1936; Gutachten über die Wassergewinnungsmöglichkeiten von zusätzlich 2 Mill. cbm bei Kettwig (Bergschule zu Saarbrücken, 1944); Stadtplan der Stadt Kettwig 1939 (mit Einzeichnung des Wasserrohrnetzes); Hydrogeologische Karte der Umgebung von Essen, Kettwig und Mülheim