Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Esau, Abraham
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Doppelporträt von Abraham Esau und seiner Tochter Lieselotte, beide im Kniestück stehend vor einer brusthohen Mauer, im Hintergrund ein Baum und eine Kirchenmauer. Links: Lieselotte Esau, nach rechts gewandt, Kopf annähernd im Profil, Blick zu Abraham Esau, mit dunklem, zurück gestecktem Haar, weißer Bluse, kariertem Rock und dunkler Jacke, unter dem rechten Arm eine Handtasche geklemmt, in der rechten Hand eine Mütze haltend, die linke Hand auf die rechte gelegt. Abraham Esau, nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, etwas nach rechts geneigt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit weißem Haar, weißem Hemd, dunkler Krawatte, Jackett und hellem Mantel, die linke Hand vor dem Körper auf die rechte gelegt.
Papier; monochrom; Fotografie
81 x 107 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
84 x 111 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Herstellung
ca. 1954
Sammeltätigkeit
Nachlass Abraham Esau (1884-1955), Physiker, enthält Teilnachlass (14 Schachteln) mit biografischen Unterlagen, Manuskripten, Veröffentlichungen und Fotografien (insbesondere eine Archivschachtel mit Porträtfotografien aus dem privaten und universitären Bereich) sowie Splitternachlass der Tochter Lieselotte Voß-Esau (11 Mappen) (NL 254, Deutsches Museum München, Archiv).