In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Beschwerden gegen Schutzhaftbefehle und gegen die Aufenthaltsbeschränkung des Pfarrers der separierten evangelisch-lutherischen Kirche Heinrich Schreimel in Groß Liebringen (Thüringen)
Beschwerden gegen Schutzhaftbefehle und gegen die Aufenthaltsbeschränkung des Pfarrers der separierten evangelisch-lutherischen Kirche Heinrich Schreimel in Groß Liebringen (Thüringen)
30.09/186
Abt. III Nr. 233-237, 239-241 (233-237, 239-241/24)
BArch R 3009 Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik
Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik >> R 3009 Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik >> Beschwerden gegen Schutzhaftsachen bzw. Schutzhaftbefehle
Jan. - März 1924
Enthält:
Beschwerden in den Fällen von Friedrich Reichert und des Kaufmanns Kurt Glowna aus Cottbus, des Arbeiters und österreichischen Staatsangehörigen Anton Dodek in Emmerich, der Arbeiter Richard Hoffmann, Adolf Grossmann aus Hohenpetersdorf, Paul Beyer, Bernhard Schmidt aus Hohenfriedeberg, des Schweizers Johann Kleß aus Greiz, von Heinrich Strunk, Adolf Schoof, Karl Torner und Hermann Bünning aus Kiel auf Entschädigung, des Gewerkschaftssekretärs Hubert Hoffmann aus Altena in Westfalen, von Alfred Dschenfzig, Heinrich Schaar, Gottlieb Kraeke, Friedrich Brand, Otto Saedicke, Friedrich Döpke, Willy Lahmen, Ernst Menter, Theodor Gohr, Rudolf Hessen, Fritz Sohns, F. Hagenbach, Karl Wagener, J. Möntenich, W. Schneider, H. Ziesener, G. Heinrich, A. Löwig, Richard Fricke, Walter Kaiser, Carl Müller, Karl Krull, Erich Habermehl, Friedrich Wobbeking, Wilhelm Liebau, Johannes Szunsdziarra, Ludwig Pfeiffer, N. Lauer, Hans Ahlers, Wilhelm Meier, Emil Pfeiffer, Johann Schwermann, Alfred Michaelis, Karl Detlehsen aus Hannover
Enthält auch:
Einzelheiten über Unruhen in Kiel
Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik, 1922-1935
Aktenführende Organisationseinheit: VII 2d
Schriftgut
deutsch
Reichert und Glowna Schutzhaftbefehl durch das Wehrkreiskommando III vom 13. Dez. 1923, Dodek Schutzhaftbefehl durch das Wehrkreiskommando VI vom 15. Dez. 1923, Hoffmann, Beyer, Großmann, Schmidt Schutzhaftbefehl durch den Militärbefehlshaber in Breslau vom 27. Nov. 1923, Kleß Verhaftung durch die 10. Kompanie des Infanterie-Regiments 15 vom 20. Jan 1924, Schreimel Aufenthaltsbeschränkung durch den Militärbefehlshaber in Weimar vom 17. Jan. 1924, Brünning Inhaftierung durch das Wehrkreiskommando Stettin vom 27. Okt. - 13. Dez. 1923, Strunk, Schoof, Torner Inhaftierung durch das Wehrkreiskommando Stettin vom 30. Okt. - 19. Dez. 1923, Hoffmann Schutzhaftbefehl durch das Wehrkreiskommando VI vom 24. Nov. 1923, Dschenfzig, Schaar, Kraeke, Brand, Saedicke, Döpke, Lahmen, Menter, Gohr, Hessen, Sohns, Hagenbach, Wagener, Möntenich, Schneider, Ziesener, Heinrich, Löwig, Fricke, Kaiser, Müller, Krull, Habermehl, Wobbeking, Liebau, Szunsdziarra, Pfeiffer, Lauer, Ahlers, Meier, Pfeiffer, Schwermann, Michaelis, Detlehsen Schutzbefehl durch das Wehrkreiskommando VI vom 1., 4. und 15. Jan. 1924