In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Inspektor Campbells letzter Fall (Heiraten ist immer ein Risiko)
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2889, Bl. 95VS-99RS. Enthält: Grafisch gestaltetes Deckblatt inhaltlich passend zum Stück „Inspektor Campbell’s letzter Fall“ (Bl. 95VS).- Auszug aus einem Gespräch zwischen Verdoux und einem Reporter (Bl. 95RS).- Theaterzettel (Bl. 96VS).- Beitrag Saul O`Haras über seine Arbeit als „Komödienschreiber“ mit inhaltlich passenden Bildern zum Stück, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Redaktion Chefdramaturgin Sigrid Busch, Graphische Gestaltung Brigitte Kuhrt, Satz, Druck, Einband VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1966/67, Heft 14 (Bl. 97VS-99RS).
Hacks hatte seine Komödie als angebliche Übersetzung eines verschollenen Manuskripts des Stückes "Risky Marriage" des von ihm und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede erdachten Schriftstellers Saul O'Hara unter dem erdachten Übersetzer-Pseudonym "Hans-Joachim Pauli" dem Münchner Drei-Masken-Verlag angeboten.
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar