In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: [Rückvermerk:] Rentverschreibung uff 50 Rthlr capital und 3 Rhthlr pension in termino Pentecostes pro Joanne Weischer. Wesen Kinder zu Münster. [darin:] Am 11. April 1652 vermacht Catharina Borger, Witwe Wilbrandt Rothman, diese Rentverschreibung ihrem Sohn ebenfalls Wilbrandt Rothman genannt. [darin:] Am 31. Mai 1653 vermacht Wilbrandt Rodtman diese Rentverschreibung dem Kloster Mariental genannt Niesing in Münster. [darin:] Am 11. Oktober 1660 vermacht das Kloster Mariental genannt Niesing diese Rentverschreibung dem Melchior Hamicholt. [darin:] Am 5. März 1693 vermacht Elisabeth Hamicholt den Armen Waisen im Waisenhaus binnen Münster 5 Reichstaler. Die Erben der Elisabeth Hamicholt haben dieses Legat insofern verbessert, als sie dem Waisenhaus zusätzlich die auf Johannes Weischer ausgestellte Rentverschreibung vermacht haben.
Enthält: Rentverschreibung der Stadt Münster an Johannes Weischer, Notar, über 3 Reichstaler in termino Pentecostes ab 1645 auf 50 Reichstaler Hauptsumme. Ausfertigung: Henr. Hollandt secretarius
Archivale
Hamicholt, Elisabeth
Hamicholt, Melchior
Mariental (Kloster)
Borger, Catharina (Witwe Rothman)
Rothman, Catharina (geb. Borger)
Rothman, Wilbrandt
Weischer, Johannes
Niesing (Kloster Mariental)