König Matthias von Böhmen und Ungarn gebietet der Stadt Guben, die ihm als einem König von Böhmen und Markgrafen der Lausitz in Guben zustehenden Renten und Güter vorläufig nicht an "[Cri]stoff" und "Seyfrid von Polentz, zu Besedow gesessen", zu gebe, die sie von der Stadt gefordert haben. Datum: "Geben czu Breslaw an Sand Matheustage des heiligen Zwelifpoten und Ewangelisten nach Cristi geburd vierzehenhundert und im vierundsibenzigisten iare".