Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Eheleute Henrich Huge und Katharina Claessen (Königstraße) vom 17. Januar 1657, verkündet am 27. August 1666.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Ihre weltlichen Kinder sind gestorben; es lebt nur noch ihre Tochter Anna Maria Huge im Annunziatakloster zu Venlo. Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnis erhält die Mutter des Mannes. Ein Kapital von 50 Th., das Schmiedemeister Kaspar Törner (Ludgeristraße) schuldet, wird zur Stiftung einer Memorie in der Ludgerikirche bestimmt. Die Fundation in der Ludgerikirche, die sie als Erben des Johan Nicolai, Weihbischof und Dechant in Ludgeri aus der Erbschaft errichtet haben, soll bestehen bleiben. Zeugen: Dr. Johan Henrich Berning und Henrich Merhof, Krameramtsgildemeister. Von Rats wegen: Bürgermeister Lic. Johan Timmerscheidt.