In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rechnungen und Quittungen von Solinger Einzelhandelsgeschäften, gesammelt von Familie Quabeck / Neitzke
Kleine Erwerbungen >> 12. Presse, Literatur- und Presse- und Materialsammlungen
1914 - 1965
Enthält: Rechnungen und Quittungen von folgenden Einzelhandelsgeschäften: Damenmoden am Dreieck Hofmann, Damen- und Herren-Moden Paul Vogel, Maingold - Offenbacher Lederhaus, Spielwaren und Eisenbahn-Zubehör Sorgenicht & Co., H. J. Mertens am Alten Markt Textilkaufhaus, Herren und Knabenkleidung H. Sträter, Spielwaren - Korb - Haushaltwaren Wiesner, Textilwaren Textil-Kaimer, Spezialhaus für Herren- und Damenbekleidung Bardon, Spezialgeschäft für Damen- und Herrenwäsche Frommer, Spezialhaus Elegante Damen- und Herren-Mode Ortner, Bambi Gustel Kröber, Textil- und Modehaus F. Rob. Baecker jun., Mieder- und Wäschehaus Karl Bölte, Spezial-Geschäft für bessere Herren- und Knaben-Kleidung Gebr. Weissfeldt (1925), Schuhwarenhaus "Zur Glocke" Louis Berg (1916), Schirm-Fabrik A. E. Müller (1915), Putz-Modewaren Frau E. Kirschner (1925)
Archivale
Darin: Ausgeherlaubniskarte No. 13 vom Königlichen Reservelazarett Solingen (1914-18, 1. Weltkrieg); Mappe für Reiseunterlagen vom Reisebüro Dahmen; Katalog für Herrenbekleidung vom Modehaus W. Oppenheimer am Entenpfuhl, ca. 1940-50 (Faltkatalog in Form eines gut angezogenen Herren); 2 entwertete Fahrscheine der Bahn vom 13.6.1965 (Aufdruck: "Ksl Schnellzugzuschlag Solingen 2,00 DM (DER) Solingen DER D Zu 3428 3429").