In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Helene-Lange-Archiv im Landesarchiv Berlin, B Rep. 235-03 55
Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV) >> 02. Sachakten >> 02.03. Notverordnungen
1929 - 1931
Enthält u.a.: Entwurf eines Gesetzes über die Senkung von Reichsausgaben (Ausgabensenkungsgesetz), Mai 1930 (55/1).- Deutscher Beamtenbund (DBB), Aufschlußreiche Zahlen, 4 S., Berlin 1930 (55/2).- Sitzung des Gesamtvorstandes des DDB vom 7. Oktober 1930, Sonderdruck aus "Der Beamtenbund", Nr. 77 vom 10.10.1930, 2 S (55/3).- Entschließung des DBB zum Wirtschafts- und Finanzplan der Reichsregierung, 7. ordentlicher Bundestag 1930, Drucksache Nr. 31 (55/4).- Zweite Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen. Vom 5. Juni 1931, in: DDB-Parlamentsdienst, hrsg. DBB, Berlin, Nr. 18 1931 (55/5).- Dritte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Auschreitungen. Vom 6. Oktober 1931, in: ebd., Nr. 19, 1931 (55/6).- Ullstein-Dienst, Die große Notverordnung. Vierte Notverordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung der Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens. Vom 8. Dezember 1931, 36 S., Berlin (55/7).- DBB, Niederschrift über die Verhandlungend der außerordentlichen Pressekonferenz des DBB am 27.05.1930 betreffend beamtenpolitische Lage und das Ausgabensenkungsgesetz, 10 S (55/10).- Informationen an den Geschäftsführenden Vorstand des DBB über eine Besprechung am 21. Mai [1930] im Reichsfinanzministerium, 6 S (55/13).- Eingabe vom 14.06.1930 an den Reichstag (55/15), auch gedruckt als "Der ADLV zu dem Spargesetz-Entwurf" (55/17).- Rundschreiben des Verbands der deutschen Reichs-Post- und Telegraphenbeamtinnen e.V. an die dem DBB angeschlossenen Frauenverbände und -gruppen vom 02.07.1930 betreffend Sanierung der Reichsfinanzen, mit Anlagen, u.a. auch zur Ledigensteuer (55/20).- Entwurf eines Gesetzes über eine Reichshilfe der Personen des öffentlichen Dienstes und über einmalige ausserordentliche Zuschläge zur Einkommenssteuer im Rechnungsjahr 1930 (55/22).- Eingabe des Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) betreffend Ledigensteuer, 1931 (55/24-30).- Adolf Bohlen, Die Torpedierung der Besoldungsreform, in: Zeitschrift des Reichsbundes der höheren Beamten, 12. Jg., Nr. 10, Berlin, Oktober 1930 (55/32).- Eingabe des Verbands der deutschen Reichs-Post- und Telegraphenbeamtinnen betreffend Einschaltung eines Paragraphen 32 a über das Dienstverhältnis verheirateter Reichsbeamten in das Reichsbeamtengesetz, 11.06.1930 (55/38-39) sowie Resolution der Berufsorganisation der Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Jugendleiterinnen, beschlossen auf der Generalversammlung am 12.06.1930 in Dresden (55/40).- Eingabe des Reichsverbands "Die verheiratete Lehrerin", Juni 1930 (55/37) und Schriftwechsel mit Emmy Beckmann u.a. wegen der Formulierung im 1. Absatz "Die verheiratete Beamtin (Lehrerin) arbeitet sehr billig, da ... (55/43-46).- Schriftwechsel.- Zeitungsausschnitte.