In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 209VS-215RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 209VS/RS).- Beitrag über Ermanno Wolf- Ferrari (Bl. 210RS-211RS).- Kupferstich von [Noël] Lemire [auch Le Mire, zwischen 1751 und 1800] aus Wilhelm hausenstein „Rokoko“, München 1916 (Bl. 212VS).- Beitrag zum Inhalt des Stücks „Die neugierigen Frauen“ (Bl. 212RS-213VS).- Beitrag zur Musik des Stücks „Die neugierigen Frauen“ von Ermann Wolf- Ferrari (Bl. 213RS/214RS-215VS).- Kupferstich von [P. A.] Martini [ca. 1750, mit J. M. Moreau jun.] aus Cornelius Gurlitt „Das französische Sittenbild“, Berlin o. J. (Bl. 214VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Redaktion und Gestaltung Dramaturgie, Klischees Druckerei „Fortschritt“ Erfurt, Satz und Druck Buch- und Kunstdruckerei Johannes Keipert Weimar, Spielzeit 196[4]5/65, Heft 14 (Bl. 215RS).