In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Ordnung der Armenpflege der Stadt Gütersloh, entworfen durch den Magistrat daselbst und veröffentlicht Ende Juli 1849 durch Carl Bertelsmann: Ein Werk der inneren Mission
Die Ordnung der Armenpflege der Stadt Gütersloh, entworfen durch den Magistrat daselbst und veröffentlicht Ende Juli 1849 durch Carl Bertelsmann: Ein Werk der inneren Mission
Enthält: enthält u.a.: Umstände und Vorgeschichte - Entwurf und Erprobung - Einordnung und Bewertung - Belege und Anmerkungen; Johann Hinrich Wichern, Rektor Ernst Buschmann, Superintendent Scherr, Amtmann Haege, Pastor Greve, Justizrat Groneweg, Dr. med. Stohlmann, Kaufmann Plange, Ernst Buschmann, Pastor Huchzermeier, Prediger Greve und Müller, Wilhelm Bartels sen., Kaufmann August Vogt, Kaufmann Fritz Raßfeld, Frau Barth, Witwe Fritz Niemöller, Bürgermeister Rüter und Carl Bertelsmann, L.A. Greve, Fritz Raßfeld, Bürgermeister Friebe, Erzbischof Wilhelm Emanuel Ketteler, Gesellenvater Adolf Kolping, Johann Hinrich Wichern, Johann Heinrich Volkening
24 Seiten
Archivale
Autor: Dr. Hans Hilbk
Abbildungen von Ausschnitten aus einem "Zirkular" des Magistrats an den Armenvorstand "Entwurf einer Ordnung für die Armenpflege", Vorwort zum "Entwurf zu einer neuen Armenpflege" - aus einem Schreiben von Carl Bertelsmann vom 7.11.1849