Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Ordnung der Armenpflege der Stadt Gütersloh, entworfen durch den Magistrat daselbst und veröffentlicht Ende Juli 1849 durch Carl Bertelsmann: Ein Werk der inneren Mission
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Die Ordnung der Armenpflege der Stadt Gütersloh, entworfen durch den Magistrat daselbst und veröffentlicht Ende Juli 1849 durch Carl Bertelsmann: Ein Werk der inneren Mission
Enthält: enthält u.a.: Umstände und Vorgeschichte - Entwurf und Erprobung - Einordnung und Bewertung - Belege und Anmerkungen; Johann Hinrich Wichern, Rektor Ernst Buschmann, Superintendent Scherr, Amtmann Haege, Pastor Greve, Justizrat Groneweg, Dr. med. Stohlmann, Kaufmann Plange, Ernst Buschmann, Pastor Huchzermeier, Prediger Greve und Müller, Wilhelm Bartels sen., Kaufmann August Vogt, Kaufmann Fritz Raßfeld, Frau Barth, Witwe Fritz Niemöller, Bürgermeister Rüter und Carl Bertelsmann, L.A. Greve, Fritz Raßfeld, Bürgermeister Friebe, Erzbischof Wilhelm Emanuel Ketteler, Gesellenvater Adolf Kolping, Johann Hinrich Wichern, Johann Heinrich Volkening
24 Seiten
Archivale
Autor: Dr. Hans Hilbk
Abbildungen von Ausschnitten aus einem "Zirkular" des Magistrats an den Armenvorstand "Entwurf einer Ordnung für die Armenpflege", Vorwort zum "Entwurf zu einer neuen Armenpflege" - aus einem Schreiben von Carl Bertelsmann vom 7.11.1849