Vor dem Notar Egidius de Honeffe bezeugen Nicolaus Investierter zu One (On) Dechant des Konzils von St. Remyli (S. Remacli), Adam, Investierter zu Chaynees (Chenies), Nicolaus, Investitus der Kirche zu Tectis (Theux), gleichfalls Bruder desselben Konzils, und Thomas, Altarvikar (vicarius perpetuus) der Kirche des hl. Romaclus, daß die Dechanten des Marienstifts zu Aachen seit unvordenklichen Zeiten den Archidiakon loci zur Kirche von Jupilhe (Jupille) vom Kapitel präsentiert und mit derselben investiert worden und diese Kirche der Dechantenstelle stets inkorporiert und anex sei, weshalb auch vordem der Lütticher Offizial als er wegen vermißter persönlicher Daservitur der Pfarrstelle seitens des Dechanten Garsilius (des viertletzten vor dem zeitigen Dechant Godefried von Ruxmonde) die Einkünfte der Kirche mit Beschlag belegt, auf die von Dechanten vorgelegten Dokumente und Privilegien hin diese Beschlagnahme wieder aufgehoben haben. Zeugen: Gottfried von Roermond (Ruremonda), Dechant, Magister Alexander, Kanonikus zu Aachen, Heinrich Buf, Kleriker des Propsts an St. Andreas zu Köln, Kanonikus zu Lüttich, Egidius Waspadon, Godewulf von Tongern. Actum Levdii in sabuleto in domo ecclesie Aquensis, anno nativitatis domini M. C. C. octogesimo nono undecimo Kalendas Januarii.