Wimpfen: Kaiser Rudolf II. erneuert und bestätigt auf Bitten von Probst, Dekan und Kapitel des Stifts Wimpfen all ihre erworbenen Freiheiten, Privilegien, Schutz, Schirm, Gnaden, Rechte, Gerechtigkeiten, Verträge und gute Gewohnheiten, da ihnen daran schon etliche Beeinträchtigungen und Behinderungen geschehen sind [angeführt sind im Folgenden A, Ort, Datum und Signatur]: [1] König Rudolf, Friedrichshall, 1282 Juni 5, 241/11; [2] König Rudolf, Straßburg, 1282; [3] König Albrecht, Worms, 1299 Okt. 1, 241/20; [4] ders. 1307; [5] König Heinrich III., Köln, 1310 Dez. 29, 241/35; [6] König Friedrich., Wimpfen, 1320 Nov. 18, 241/40; [7] Kaiser Ludwig, 1331; [8] Kaiser Karl IV., Sulzbach, 1358 Aug. 24, 241/95; [9] König Wenzel, Nürnberg, 1378 März 17, 241/139; [10] Kaiser Siegmund 1434; [11] Kaiser Maximilian 1504; [12] Kaiser Karl V., Speyer, 1544; [13] Kaiser Ferdinand 1559; [14] Kaiser Maximilian II. 1566; [15] Kaiser Rudolf II., Wien, 1578 Mai 9, 241/ in 241/502. Der unterzeichnende Notar hat diesen Auszug im Beisein der genannten Zeugen an Schultheiß, Bürgermeister und Rat der Stadt Wimpfen übergeben.

Vollständigen Titel anzeigen
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
Objekt beim Datenpartner
Loading...