Erzbischof Arnold [II.] von Trier an Kt und Brüder des DOH Koblenz: Schenkung der Pfarreien Herborn (Herbern) und [Nieder-]Zeuzheim (Zutzen) im Erzbistum Trier und ihrer Filialkirchen (capellis) mit Zustimmung seines Domkapitels, 1254 Juni 26; Übertragung der bisher zur DOB Koblenz gehörigen Pfarrkirche zu Herborn an das neue DOH Wetzlar (Wetflariensi) durch HM Burchard von Schwanden, 128[7] Mai 18; Revers des Friedrich Sta[h]l von Biegen, Edelknecht: Verzicht auf Gülten aus Gütern im Dorf Dabern [= Dehrn?], die sein Vater, Herr Gottfried, als Seelgerät für seine erste Ehefrau, Friedrichs Stiefmutter, in die Pfarrei Blessberg gestiftet hatte, die Friedrich aber seit Jahren zu Unrecht einzog, gegenüber Kt Bruno und den Brüdern des DOH Mainz, Patrone dieser Pfarrei, 1312 Juli 15.