Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Witwe des Ratsverwandten und Gewandschneideramtsaldermanns Hermann Wernicke, geb. Katharina Elisabeth Swoll, vom 25. Juni 1725, verkündet am 20. Juli 1725.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Testament der Witwe des Ratsverwandten und Gewandschneideramtsaldermanns Hermann Wernicke, geb. Katharina Elisabeth Swoll, vom 25. Juni 1725, verkündet am 20. Juli 1725.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt die Eheleute Weinhändler Johan Ludwig Schwoll und Anna Maria Wernicke. Vermächtnisse erhalten: 1. ihr Vetter Edmund Balcke, professus in Marienfeld, 2. ihr Stiefsohn Ludwig Wernicke, Subprior in Marienfeld, 3. ihr Stiefsohn Ewerwin Anton Wernicke, professus in Marienvrede, 4. ihr Vetter Bernard Schwoll, Bruder in Wedderen, 5. ihr Bruder Heinrich Schwoll, sacellanus ad S. Aegidium, 6. ihre Nichte Klara Agnes Schwoll, Witwe Ullerus, und deren 2 Kinder: Isabella Dorothea und Anna Maria Theresia, 7. Frau Storm, geb. Maria Elisabeth Balcke, 8. Anna Christine Balcke, Frau des Gewandschneiders Kocks, 9. Anna Katharina Balcke, Frau des Weinhändlers Kocks, 10. ihre Nichte Klara Elisabeth Balcke, Devotesse, 11. Bäcker Heinrich Börich in Telgte und dessen Sohn Franz Heinrich, 12. Bäcker Ewerwin Wierling und dessen Frau, geb. Maria Elisabeth Börich, 13. Katharina Elisabeth Börich, Frau Bäcker Kleybolte, 14. Ewald Kemnitz, professus in Werden. Zeugen: Bernard Lenferdinck, Johan David Zurmöllen. Siegel der Testatorin und der Zeugen.