Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Deventer bekunden, dass ihre Vorfahren im Jahre 1465 der Stadt Münster 2.000 Goldgulden geliehen haben, auf Grund zweier offener Briefe, davon der eine mit dem Siegel Johanns, Pfalzgrafen bei Rhein und Bischofs von Münster, und mit dem Siegel der Stadt Münster, der andere mit dem Siegel der Stadt Münster allein versehen vom Jahre 1474. Hiervon sind 1.000 Gulden bezahlt; für die anderen 1.000 Goldgulden hat die Stadt vertragsmäßig einen silbervergoldeten Topf von 100 Goldgulden Gewicht und 50 Gulden darin, außerdem noch 150 Taler durch ihren Ratsverwandten, Hans Snelle, geliefert.