In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Abschrift der Akten zur Discussio Schmidjohan Schuldner: Pelzer Johan Schmidjohan (Schmitjohan), verheiratet mit Lise Frieling, Sohn des Wellmeisters (recte: Wallmeisters?) Johan Schmitjohann und seiner Ehefrau Wendel. Haus: Am Neubrückentor. Die dazugehörigen zwei Gademe sind vom Schuldner an den Ratsweinschenk Franz Twist verkauft. Gläubiger: Pelzer Berndt Roisman; Färber Berndt Raters und dessen Ehefrau Magdalene; die Erben des Ratsherrn Johan Werneke und seiner Ehefrau Anna von Gülich, nämlich Arndt Werneke, Henrich Deiterman, Johan Werneke und Johan von Detten; Anna Porteners gen. Essing, später deren Sohn Henrich Sterneberg; Bäcker Peter Köster und dessen Ehefrau Katharina; Henrich Hoyel, Propst an St. Aegidii; Jobst Gildemeister, Rentmeister zu Tecklenburg, und dessen Ehefrau Gertrud Rodde; Martin Bunge; Jakob Modersohn; Laurenz Epping; die Kinder des † Henrich Langeneick, vertreten durch die Vormünder Gerdt Engelberting und Jobst Rost; Severin Stoltenkamp senior auf der Neubrückenstraße, Ratsherr Bernard von Detten und dessen Ehefrau Anna; Herman Scheper.