Margaretha von der Borgh, Witwe Henrichen von Twiste, schenkt zum ewigen. gedächtnis ihres verstorbenen Mannes zu Behuf des Pastors der Pfarrkirche zu. Twiste und etzlicher haußarmer die Summe von 100 Taler für 7 Müdde (muth) Korn,. halb Hafer, halb Roggen, als Zinsen, die als Almosen der Art verwendet werden. sollen, dass die eine Hälfte der Pastor zu Twiste empfange, die andere Hälfte aber in. die hende rechter haußarmer leuthe in Twiste verteilt werde. Der jetzige Pastor,. Nicolaus Bönner soll als gevatter der Witwe Twiste, die genannte Hälfte auf. Lebenszeit genießen, d.h. auch, nachdem er möglicherweise sein Amt nicht mehr. verwalten kann, desgleichen seine Frau, falls sie ihn überlebt und sich weitter nicht. befreyet odder zu weitterer ehe schritte. Nach dem Tode der Eltern darf der Sohn. Heinrich, den Heinrich von Twiste aus der Taufe gehoben hat, während der Zeit seines. Studiums, so ferne alß er hirzu angehalten, 2 Müdde vorab haben. Die übrigen 6. Scheffel erhält der neue Pastor. Von der anderen Hälfte bekommt der jeweils amtierende Küster 1 Müdde. Er muss. alle vier quatter temper des Dinstags zu abend und volgenden Mitwochen feirlich zu. lutten verbvnden sein. Der Pastor hat für dies Vermächtnis jährlich 4 Predigten zu halten. Die 3,5 Müdde ubbermaß sollen unter 5 Arme zu je 2 Scheffeln jährlich verteilt. werden, nämlich an Gertrudt Schwickers, Anna Gronen, Annen Fla(m)men, Agathen. Fla(m)men und Josten Kuderbach. Falls einer von ihnen stirbt, soll der Pastor unter. Beiziehung Arnolden von Viermvnden, hessischen hofrichtern unnd Mordian vom. Kanstein oder ihrer Nachkommen einen anderen notturfftigen haußarmen namhafftig. machen. Falls der Kornzins von den Schuldnern eingelöst wird, soll von der dann. verfügbaren Geldsumme ein Geldzins gezahlt und entsprechend dem Kornzins. verteilt werden. Als Aufseher und Exekutoren werden die genannten Viermünden und Kanstein. eingesetzt. Zweifache Ausfertigung, je für die Pfarrkirche zu Twiste und für die Exekutoren. Ankündigung von Unterschrift und Siegel der Witwe. Siegel von grünem Wachs, Allianzwappen Twiste/Borch. Unterschrift: Margretta von Twyste, wettewe, geboren deochter von der Beorch, myn egken hant schryff.