In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nikolaus Braun von Schmidtburg ergänzt sein Revers zur Dienerbestallung folgendermaßen: Er gesteht Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz das Recht zu, dass er ihm den Dienst aufkündigen darf. Gleichermaßen darf auch Nikolaus den Dienst kündigen.
Nikolaus Braun von Schmidtburg ergänzt sein Revers zur Dienerbestallung folgendermaßen: Er gesteht Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz das Recht zu, dass er ihm den Dienst aufkündigen darf. Gleichermaßen darf auch Nikolaus den Dienst kündigen.
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, {67 Nr. 819, 92 Verweis 1}
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
1511 Juni 10 (uff dinstag nach dem heiligen pfingstag)
fol. 87r
Urkunden
Ausstellungsort: [ohne Ort]
Als Notiz bei der Bestallungsurkunde Nikolaus Brauns vermerkt, vgl. GLAK 67/819, fol. 86v-87r (Nr. 92).