Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Autographen (Sammelmappe)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 204
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
1633-1647, 1731, 1751
Beschreibung:
11 Bl • 36 x 23 • 1633-1647, 1731, 1751
8 Einzelstücke, je mit älteren Signaturen • In Papierumschlag und Halbleinenmappe mit Schließbandpaar, 20. Jh.
1890 von Prinzessin Bathildis Amalgunde von Schaumburg-Lippe (1837-1902, vgl. GENEALOGISCHES HANDBUCH DES ADELS 25 (1961) 177f.) aus dem Bestand des Schloßarchivs Nachod (CSSR) geschenkt, vgl. HStA E 61 Bü 36, 1; ebd. eine Verzeichnung durch A. v. WEYHE-EIMKE (1828-1901, vgl. C. v. WURZBACH, Biographisches Lexikon 55 (1887) 193f.).
Enthält: 2r {ALBRECHT VON WALLENSTEIN} (1583-1634, unterschrieben duca de Mechelburg): Brief an {Ottavio Piccolomini} (1599-1656), Prag 19. Febr. 1633, e. m. U., ital., 30 x 20.
3r, 4v {OTTAVIO PICCOLOMINI} (unterschrieben D{uca} di Amalfi): Auftrag an Odoardo Pecori, Haushofmeister Nachod, in Geldangelegenheiten, Lager bei Landresi / Niederlande, 6. Juli 1647, m. U., ital., 31 x 21,5; 4v Siegelrest.
5r {OTTAVIO} PICCOL{OMINI}: Auftrag über 150 Gulden, e. m. U. o. O. u. D., darunter: GASPARO BIANCHERINI (?), Quittung dazu, 12. April 1635, e. m. U., beide ital., 30 x 19.
6r O{CTAVIO} G{RAF} PICCOLOMINI-ARRAGONA (1698-1757): Quittung über 375 Gulden (Alimentation aus Gut Nachod 1. Sept.-30. Nov.), Wien 30. Nov. 1731, m. U., 32,5 x 21; rotes Lacksiegel.
7r O{CTAVIO} G{RAF} PICCOLOMINI-ARRAGONA: Quittung über 3331 Gulden, 6 Kr. (Ernte, Gut Nachod), Prag Jan. 1751, m. U., 25 x 22,5.
8r FERDINAND III. (1608-1657): Befehl über Winterquartiere, Stuttgart 1. Nov. 1634, Druck m. U., 34,5 x 50; Papiersiegel, weitere Unterschriften R{udolf von} Teuffenpach (1582-1653, vgl. ADB 54, 682-685) und Balthasar Wesselius (?).
9r FERDINAND III.: Patent für einen Soldatenwerber, dt., Druck, Blankoformular o. O. u. D. m. U., 39 x 49; Papiersiegel, weitere Unterschriften {Gerhard von} Questenberg (gest. 1646, vgl. ADB 27, 41-44) und F. L. Kielman (?).
10r LEOPOLD WILHELM, ERZHERZOG ZU ÖSTERREICH (1614-1662): Verpflegungsordonnanz, Druck m. U., Datum (Prag 1. Jan. 1640) handschriftlich, 69,5 x 60; Papiersiegel, weitere Unterschriften {Werner Tserclaes Graf von} Tilli (gest. 1655, vgl. ZEDLER 55 (1745) 1395f.) und Mosis Weid (?).
11 Bl ; 36 x 23
Nachlässe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte