Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ritter Eckehard von Helfenberg verzichtet gemeinsam mit Johann, dem Sohn seines verstorbenen Bruders Friedrich, auf alles Recht an einigen Gütern ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., Perg., durch Moder besch., aufgeklebt. - Beide urspr. anh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1298, 15. kalendas ianuarii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Eckehard von Helfenberg verzichtet gemeinsam mit Johann, dem Sohn seines verstorbenen Bruders Friedrich, auf alles Recht an einigen Gütern zu Großenenglis (maiori Engelgys), die Ritter Tammo von Elnhausen (Ellenhusen) an das Kloster Haina verkauft hat.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Münchhausen (Munichusen) d. Jg., Bürgermeister, Johann gen. Goz, Heinrich gen. Clinchart, Ludwig d. A. von Münchhausen, Schöffen zu Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Frankenberg und der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 887, Erster Band