In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Eheleute Herman Balcke verkaufen den Eheleuten Henrich und Engel Hobbelt ihr Haus am Prinzipal-Markt zwischen (St.) Michaelis auf der einen und Joachim Kordings Haus auf der anderen Seite mit allen dazugehörigen Rechten und "nagelfestem" Inventar (genau beschrieben) für 1400 Reichs- oder alte Silbertaler zu folgenden Bedingungen: 1. 200 Rt. zu 5 % jährl. Zinsen (= 10 Goldgulden), d. h. 5 GG. an Henrich Tegeder, dem Vikar von St. Servatii, 2 GG. an den Vikar von St. Mauritz, 3 GG. an das Armenhaus zur Westen; 2. 200 Rt. zu zahlen 1611 ohne Pension 3. 200 Rt. zu zahlen 1612 ohne Pension 4. 800 Rt. zu 6 Rt. jährl. Zinsen pro 100 Rt. Der Weinkauf soll 16 Rt. betragen.
Pap.Urk., Unterschriften des Herman Balke, Hinndrich Hobbelt, Claves Siverdinck (Notar?).