In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Institut für Lehrerbildung "Clara Zetkin" in Berlin (Bestand)
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
Archival holding
GUT IFL
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Gutachterstelle für deutsches Schul- und Studienwesen im Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung
Bestandsbeschreibung: Das Institut für Lehrerbildung "Clara Zetkin" entstand 1952 durch die Umbildung der Pädagogischen Hochschule Berlin. Das Institut war eine von mehreren Fachschulen in der DDR, an denen Unterstufenlehrerinnen und -lehrer, sowie Horterzieherinnen und -erzieher und Pionierleiterinnen und -leiter ausgebildet wurden. Zunächst war das Institut in der ehemaligen Körner-Schule in Berlin-Köpenick verortet. 1986 erhielt es den Ehrennamen "Clara Zetkin" und bezog neue Räume in der Wustrower Straße 14 in Berlin-Hohenschönhausen.
Im Jahr 1992 wurde das Institut aufgelöst.
Bei der Benutzung findet das Hessische Archivgesetz Anwendung.
Der Bestand GUT IFL enthält Wissenschaftliche Abschlussarbeiten von Lehramtsanwärtern, die am Lehrerinstitut in Berlin zwischen 1966 bis 1992 verfasst wurden.
Weitere Archivalien
Bestand C Rep. 709, Landesarchiv Berlin
Quellen
Bestandsbeschreibung C Rep. 709, Landesarchiv Berlin