Wilhelm Westphall, Propst zu Meschede, belehnt Tonies Kremer, Bürgermeister zu Grevenstein, mit einer Rente von fünf Malter Korn aus dem Porthen-Gut zu Endorf, das der Schulte zu Endorf unter hat. Siegelankündigung des Propstes an das Transfix. Zeugen: Heinrich von Berninchusen, Dekan, und Johan Korten, Richter zu Meschede. Geschehen 1499 Okt. 10 (am daghe Gereonis et Victoris martyrum). Der Belehnte gesteht zu, daß Heinrich Schulte zu Endorf die Rente mit fünf kurrenten Gulden ablösen kann. Siegelbitte an den Dekan.