Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Das Exercitum religionis der Reformierten zu Frankfurt (Druckschriften)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthaeltvermerke: darin: Deduktion 1633 "Sinceri Cordati Meditaniones A Partium Studio Alienae über den Franckfurthischen Kirchenstreit."; Deduktion 1634 "Dictatum Ratisbonae die 23. Decembris 1746 per Moguntinum. An eine Hochansehnliche Allgemeine Reichs-Versammlung gemüßigtes demüthigstes Gegen-Memoriale und Bitten unser der Burger beyder Evangelisch-Reformirten Gemeinden zu Franckfurth am Mayn. Den von einem Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Magistrat daselbst zu Bedeckung dessen widerrechtlich verweigerten Wiedereingebung einer eigenen Kirche zum Evangelisch-Reformirten Gottes-Dienst genommenen Recurs betreffend."; Deduktion 1635 "Dictatum Ratisbonae die 15. May 1747 per Moguntinum. An eine Hochlöbliche allgemeine Reichsversammlung nochmahliges gehorsamstes Memoria1 und Bitten unser Burgermeisteren und Rath der Kayserlichen und Reichs-Stadt Franckfurth am Mayn das von unsern Reformirten Burgern und Schutz-Angehörigen bey dem höchstpreißlichen Kayserlichen Reichs-Hof-Rath widerrechtlich nachgesuchte Exercitium Religionis Reformatae publicum binnen denen Ring-Mauern der Stadt Franckfurth betreffend. Mit Beylag sub Num. 2."; Deduktion 1636 "Dictatum Ratisbonae die 23. Decembris 1746 per Moguntinum. An eine Hochansehnliche allgemeine Reichs-Versammlung gemüßigtes demüthigstes Gegen-Memoriale und Bitten unser der Burger beyder Evangelisch-Reformirten Gemeinden zu Franckfurth am Mayn den von einem Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Magistrat daselbst zu Bedeckung dessen wiederrechtlich verweigerten Wiedereingebung einer eigenen Kirche zum Evangelisch-Reformirten Gottes-Dienst genommenen Recurs betreffend. Nebst angefügten Magistratischen Anmerkungen, worinnen der Ungrund der von denen Franckfurther Reformirten Burgern und Schutz-Angehörigen vorgebrachter ohnerfindlicher und wahrheitswiedriger Erzehlungen nochmahls dargestellet wird."; Deduktion 1637 "Summarische Nachricht, was es mit denen zwischen einem Löblichen Magistrat der Kayserlichen und Reichs-Stadt Franckfurth am Mayn und dessen Reformirten Burgern und Schutz-Angehörigen, Ratione Exercitii Religionis publici, im Jahr 1747 fürgewesenen gütlichen Tractaten vor eine eigentliche Beschaffenheit habe - warum solche fruchtlos abgelauffen?"; Deduktion 1638 "Abdruck 1.) Einiger Intercessional-Schreiben. 2.) Einiger Kayserlichen Reichs-Hof-Raths-Conclusorum, so dann 3.) Einiger den verübten Reformirten Gottes-Dienst in dem so genannten Schombergischen Hof betreffenden Nachrichten. In Sachen derer beyden Evangelisch-Reformirten Teutsch- und Französischen Gemeinden zu Franckfurth am Mayn contra den Löblichen Stadt-Magistrat daselbst in Puncto Restutionis Exercitii Religionis Reformatae publici. Regenspurg, gedruckt bey Heinrich Georg Neubauer 1747."; Deduktion 1639 "Dictatum Regenspurg den 30. Decembris 1747 per Chur-Sachsen. Schreiben eines Hochpreißlichen Corporis Evangelicorum an Magistrat des Heiligen Römischen Reichs Freier Stadt Franckfurth am Mayn derer zwischen demselben und dasigen Evangelisch-Reformirten Bürgern und Einwohnern zeithero fürgewalteten Kirchen-Irrungen und gütlichen Tractaten halber unterm 23. Decembris 1747 abgelassen. Regenspurg, gedruckt bey Heinrich Georg Neubauer."; Deduktion 1640 "Wahrhaffte und documentirte Species Pacti in Sachen der beyden Reformirten Gemeinden zu Franckfurth Impetranten contra einem Hochedlen und Hochweisen Magistrat daselbsten, ins besondere die beyde Collegia der Neuner und 51ger Impetraten. Cum Adjunctis sub Nro. 1. bis 13 inclusive. In Puncto des Reformirten Kirchen-Streits nunc amicabilis compositionis."; Deduktion 1641 "An eine Hoch-Löbliche allgemeine Reichs-Versammlung abermahliges höchst-gemüßigtes gehorsamstes Memorial und Bitten unser Burgermeistern und Rath der Kayserlichen und Reichs-Stadt Franckfurth am Mayn das von unsern Reformirten Burgern und Schutz-Angehörigen bey dem Höchstpreißlichen Kayserlichen Reichs-Hof-Rath widerrechtlich nachgesuchte Exercitium Religionis Reformatae publicum binnen denen Ring-Mauern der Stadt Franckfurth und in specie den deßfalls fürgewesenen aber nicht zum Stand gekommenen gütlichen Vergleich betreffend. Mit Beylagen sub Num. 1- 40. inclusive."; Deduktion 1642 "An eine Hoch-Löbliche allgemeine Reichs-Versammlung gehorsamstes Begleitungs-Memorial und Bitte unser Burgermeistern und Rath der Kayserlichen und Reichs-Stadt Franckfurth am Mayn mit der sub Signo anliegenden Facti Specie, das von unsern Reformirten Burgern und Schutz-Angehörigen bey dem Höchstpreislichen Kayserlichen Reichs-Hof-Rath widerrechtlich nachgesuchte Exercitium Religionis Reformatae publicum binnen denen Ring-Mauern der Stadt Franckfurth, und in specie den deßfalls fürgewesenen aber nicht zum Stand gekommenen gütlichen Vergleich betreffend."; Deduktion 1643 "Ausführlicher Begrieff der Gründen und Motiven, welche die Reformirte Burger und Einwohner zu Franckfurth am Mayn, so in dem ohngefähr eine halbe Stund von dieser Stadt gelegenen Gräflich-Hanauischen Flecken Bockenheim seiter fast hundert und fuffzig Jahren ihrem Gottesdienst abgewartet, bey dem Höchstpreißlichen Kayserlichen Reichs-Hof-Rath angeführet haben, damit ihnen das Exercitium Religionis publicum in gedachter Stadt Ring-Mauern verstattet werden möge und was dasiger Löblicher Magistrat, vorbehaltlich der vermög des Westphälischen Friedens-Schlusses und der Kayserlichen allerhöchsten Wahl-Capitulationen ihm zustehenden Gerechtsamen, allein pro meliore Informatione und ohne sich in einen Proceß desfalls einzulassen darauf mit besserm Bestand antworten lassen. Mit Beylagen sub Lit. A. bis S. inclusive."; Deduktion 1644 "An eine Hochlöbliche allgemeine Reichs-Versammlung dienlich ermessenes Memoriale und Bitten unser Burgermeistern und Rath der Kayserlichen und Reichs-Stadt Franckfurth am Mayn das von unsern Reformirten Burgern und Schutz-Angehö- rigen bey dem höchstpreißlichen Kayserlichen Reichs-Hof-Rath widerrechtlich nachgesuchte Exercitium Religionis Reformatae publicum binnen denen Ring-Mauern der Stadt Franckfurth betreffend. Mit Beylag sub No. I."
Diverse Registraturbildner
Sachakte
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.