Äbtissin Anna Christina Stumpelius zu Wormeln bemeiert den Warburger Bürger Nikolaus Zolsbach mit einem vierten Teil vor Warburg im Feld zu Mühlhausen (Mollhausen)1) gelegenen Landes. Der Meier hat jährlich zwischen Michaelis (29. September) und Martini (11. November) an Pacht je sechs Scheffel Roggen und Hafer zu entrichten und nach 12 Jahren bei einer Wiederbemeierung Weinkaufsgelder in Höhe von anderthalb Tlr. zu zahlen. Sollte die Pacht drei Jahre lang nicht bezahlt sein, geht der Meier seines Meierrechts verlustig. Die Ländereien werden näher bezeichnet. Die Äbtissin kündigt ihre Unterschrift und das abteiliche Petschaft sowie die Unterschrift des Propstes Balthasar Frischen an.