In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 2
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
1588
Beschreibung:
IX Bl, 777 S (405a) • 34 x 22 • Schorndorf-Weiler • 1588
Textverluste 1-45, 72f., 82-89, 116f., 350-352, 371f., 488-499, 686f., 702f., 648-751, (778ff.?) • 65 halbseitige Wappen- und Textzeichnungen, Feder laviert und koloriert • Renaissanceeinband 1588: Kalbsleder, Streicheisenlinien und ornamentale Rollenstempel, Vorders. Wappensupralibros Württemberg, Rücks. orientalisierendes Mittelstück, umgeben von 4 Engelsgestalten, Reste von 2 Messingschließen mit Lederriemen, grüner Schnitt, beschädigt.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD 1587-1589, Vorsatzbll (erste Restaurierung) 1643-1645 • Autograph • IXv Glosse von Philipp Jakob Zeitter (1634-1691, vgl. NWDB 1174): Dises Buch, so vornen und hinden defect, ist von Herrn Buchdruckern Johann Weyrich Rösslin {d. J., gest. 1684, vgl. J. BENZING, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jhs (1963) 429} Anno 1681 ins Fürstliche Archiv kommen.
E. SCHNEIDER, WVJH 20 (1911) 293f., 301f.
Enthält: Ir-777 {DAVID WOLLEBER: WÜRTTEMBERGISCHE CHRONIK}. Beginn fehlt, setzt ein mit Heinrich, Grave zu Württemberg ... 988. Genealogisch-chronologische Beschreibung der Mitglieder des Hauses Württemberg bis 1588; s. auch Hs 148, A 46-777; LBS Cod. hist. Fol. 105, 328, 699, 707, Q 339. Eine Vorstufe ist »Historia und Zeitbuch«, s. auch Hs 25, 25b, 211, 253, LBS Cod. hist. Fol. 108, 934. Zum Autor, 1552-1597, vgl. W. SEIFFER, Jakob Spindler. Diss. phil. Tübingen 1969. S. 26ff., 34ff., 46ff.