Konrad, genannt von Schafhusen, Bürger zu Gengenbach, überträgt mit Zustimmung seiner Frau Beata, dem Kloster Allerheiligen alle seine Güter zu Schweighausen an der Rench, oberhalb Oberdorf gelegen, zu einem rechten Erblehen gegen einen Jahreszins von 20 Schilling Straßburger Pfennige, 2 Kappen, 6 Hennen, 2 Viertel Hafer zur Weisung und 1 Viertel Hafer zu Zehnten.