In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Henne Horbeide, Edelknecht, verkauft dem Kloster Haina (Heneß) für eine ihm von Bruder Heinrich von Wildungen bezahlte Geldsumme eine Gülte von 4 ...
Ausf., dt., Papier, aufgeklebt. - Aufgedr. RundSg. Wickers, stark besch., Schild mit 10 Lilien (4:3:2:1), U. fast völlig zerstört.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1407, feria sexta ante festum phentecosten.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne Horbeide, Edelknecht, verkauft dem Kloster Haina (Heneß) für eine ihm von Bruder Heinrich von Wildungen bezahlte Geldsumme eine Gülte von 4 Schilling Gelnhäuser Währung aus einem Gut zu Rothenbergen (Rodinberge), das früher weiland Konrad Crafft besaß und aus dem dem Kloster schon vorher 4 Schilling zustanden. Er leistet auf alle Ansprüche Verzicht.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann Mulbach, Kaplan zum Heiligen Geist in Gelnhausen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wicker von Selbold (-bult), Schöffe ebd., und Peter Ulner.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wicker von Selbold.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 889, Zweiter Band