In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
"Geometrische Ausrechnung aller der im Stuttgarter Forst in drei absonderlich abgeteilten Huten liegenden Waldungen und deren Inhalt"
Vermutlich aufgrund der Vermessungen Kiesers angelegt.
Folgende Huten sind betroffen: 1. die Degerlocher Hut (ab Bl. 2), 2. im Sillenbucher Hut gelegene Waldungen (ab Bl. 36) und 3. Ruiter Hut (ab Bl. 65)
Häufig haben diese Wälder mehrere Eigentümer, z.B. wenn den staatlichen Wäldern kleine Anteile der Stuttgarter Bürger eingestreut sind. Die kartografische Aufnahme und die Berechnung der Waldgrößen dient dazu, den Anteil der Herrschaft genau zu bestimmen und festzuhalten. Dazu wird die Waldfläche in kleinere berechenbare Abschnitte aus Rechtecken bzw. rechtwinkeligen Dreiecken zerlegt, deren Flächen nach einigen Messungen in der Natur errechnet werden können. Auf der gegenüberliegenden Seite zur Karte befinden sich jeweils Tabellen mit der Ausrechnung der Gesamtfläche aus den ermittelten Einzelflächen.
Bei Bedarf wurde den Blättern des Bandes Papierstücke angeklebt, um den Wald vollständig abbilden zu können. Das normale Blattformat ist ca. 20 x 32,7 cm.
Der Maßstab ist nicht auf jeder Karte angegeben, dürfte aber in der Regel 50 württ. Ruten = 5,6 cm entspricht ca. 1 : 4.000 betragen
Trägerformat: 1 Band, 21 x 33 cm (Höhe x Breite)
Karten und Pläne
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: nicht angegeben
Originalmaßstab: meist 50 württembergische Ruten = 5,6 cm